Franz Zauner

österreichischer kath. Theologe; Bischof von Linz 1956-1980; Schwerpunkte s. Wirkens waren die "Katholische Aktion", die Erwachsenenbildung und die liturg. Erneuerung

* 11. Dezember 1904 Oberwödling bei Grieskirchen/Oberösterreich

† 20. Februar 1994 Linz

Herkunft

Franz Salesius Zauner wurde am 11. Dez. 1904 in Oberwödling bei Grieskirchen (Oberösterreich) geboren und entstammt einer kinderreichen Bauernfamilie.

Ausbildung

Seine Gymnasialausbildung erhielt Z. ab 1917 zuerst im Stift Schlierbach, dann in Enns und schließlich am bischöflichen Gymnasium Petrinum in Linz. Nach dem 1925 mit Auszeichnung bestandenen Abitur sandte Bischof Dr. Gföllner Z. nach Rom an das Kollegium Germanicum und an die Päpstliche Universität Gregoriana, wo er 1928 bzw. 1932 zum Dr. phil. und Dr. theol. promovierte. Am 25. Okt. 1931 wurde er in Rom zum Priester geweiht.

Wirken

Nach seelsorgerischer Tätigkeit in Mondsee und Linz wurde Z. 1934 Generalpräfekt am Bischöfl.Gymnasium Petrinum. Nach Aufhebung dieses Instituts behielt Z. die auf die verschiedenen Gymnasien Oberösterreichs verteilten ehemaligen Schüler der Anstalt, übernahm das Kirchenbeitragsreferat der Diözesanfinanzkammer und lehrte ab 1942 Kirchenrecht an der theologischen Lehranstalt in Linz. Er versah zugleich das Ehereferat am Bischöflichen Ordinariat und war außerdem als Lazarettpfarrer tätig.

Als Weihbischof Dr. Fliesser 1946 zum Diözesanbischof von Linz ernannt wurde, übernahm Z. die Leitung des Linzer Priesterseminars. ...